Wörtlich übersetzt bedeutet Mediation Vermittlung.
Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktlösung mit dem Ziel, eine für alle Seiten vorteilhafte und zukunftsorientierte Regelung zu finden.
Ist in einer Konfliktsituation der Punkt erreicht, an dem die Fronten verhärtet sind, die Beteiligten die Fähigkeit verlieren sich mit dem Problem sachlich auseinander zusetzten und deshalb eigenständig keine tragfähige Lösung herbeiführen können, dann spätestens ist der Zeitpunkt für eine Mediation da. Für eine Mediation entscheiden sich die Parteien freiwillig und können deshalb das Verfahren jederzeit wieder verlassen. In diesem Prozess können die Parteien auf absolute Vertraulichkeit zählen. Die Parteien suchen ihrerseits selbstbestimmt eine eigene Lösung des Konflikts, die für alle am annehmbarsten und für die Zukunft am tragfähigsten ist. Sie bestimmen das Ergebnis selbst. Die Mediatorin unterstützt die Konfliktparteien bei der Lösungsfindung als neutrale Dritte lediglich in einem moderierten Gespräch mit ihren Fragen. Eine erfolgreiche Mediation bringt für die Parteien ein win-win-Ergebnis. Niemand fühlt sich bevormundet oder übergangen. Das Ergebnis der Mediation wird am Ende in einem Memorandum, einer rechtsverbindlichen Vereinbarung, festgehalten.