Behandlung von Dyskalkulie Heilbronn
Dyskalkulie bei Kindern
„Susanne kann mit Zahlen nichts anfangen.“
„Benedikt hat in der zweiten Klasse immer noch Schwierigkeiten beim Rechnen.“
„Monika hat sicher Dyskalkulie.“
Solche oder ähnlich Äußerungen gibt es häufig bei Elterngesprächen in Schulen. Daraus ergibt sich die Herausforderung, wie diese Kinder gezielt gefördert werden können, wie ihnen die Grundvorstellungen zu Zahlen und zu Rechenoperationen eröffnet und wie ihre Lernprobleme in der Mathematik behoben werden können.
Der Lernprozess in der Schule ist ein kontinuierlicher und das Wissen wird fortlaufend erweitert. Deshalb ist es wichtig, dass bestehende Lernhürden möglichst früh behoben werden und die Verständnislücken nicht groß werden.
Werden die Schwächen nicht beseitigt, sind die Folgen: Die Lernmotivation bleibt aus und somit zwangsläufig der Lernerfolg – das Kind wird schließlich in seiner Klasse isoliert.
Eine sinnvolle und effektive Förderung muss da ansetzen, wo das Kind seine Lernlücken hat und wo sich sein fehlendes Zahlenverständnis zeigt. Deshalb erstellen wir zunächst eine Diagnose mit dem Kind, die aufgezeichnet wird.
Dies ist aus verschiedenen Gründen notwendig. Im Diagnosegespräch konzentrieren wir uns vollkommen auf unsere Fragen und die Antworten des Kindes.
Die Mimik des Kindes, seine Handhaltung und seine Körperbewegungen während der Aufgabenstellung und der Beantwortung der Aufgaben sind aber entscheidend zur Erstellung und Planung eines Förderkonzepts.
Nicht weniger wichtig ist die empathische Haltung des Fragenden. Hier bietet die Aufzeichnung eine Rückschau auf das Zusammenspiel zwischen diagnostiziertem Kind und Förderer.
Und schließlich ermöglicht die Aufzeichnung einer Diagnosestunde das wiederholte Ansehen.
Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten
Gezielte Förderung: Durch spezialisierte Förderprogramme und Therapien werden die grundlegenden mathematischen Fähigkeiten systematisch aufgebaut und gefestigt.
Individuelle Unterstützung: Die Behandlung wird auf die spezifischen Bedürfnisse und das Lernniveau des Einzelnen abgestimmt, um gezielt auf die vorhandenen Schwächen einzugehen.
Nachhaltiges Lernen: Die Behandlung fördert ein tiefes Verständnis mathematischer Konzepte und deren Anwendung im Alltag, anstatt nur kurzfristige Lernerfolge zu erzielen.
Stärkung des Selbstvertrauens
Erfolgserlebnisse: Durch die gezielte Förderung und das Erleben von Fortschritten gewinnen Betroffene an Selbstvertrauen und Motivation.
Abbau von Ängsten: Eine erfolgreiche Behandlung hilft, Ängste und Blockaden im Umgang mit Mathematik abzubauen, was zu einer positiven Einstellung gegenüber dem Fach führt.
Förderung des Selbstwertgefühls: Mit der Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten steigt auch das allgemeine Selbstwertgefühl, da Betroffene sehen, dass sie in der Lage sind, Herausforderungen zu meistern.
Verbesserung der schulischen und beruflichen Leistungen
Bessere schulische Leistungen: Durch die Behandlung von Dyskalkulie verbessern sich die schulischen Leistungen im Fach Mathematik, was sich positiv auf das Gesamtzeugnis auswirkt.
Erhöhte Bildungschancen: Mit verbesserten mathematischen Fähigkeiten stehen den Betroffenen mehr Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten offen.
Berufliche Perspektiven: Eine gute mathematische Basis ist in vielen Berufen wichtig. Die Behandlung von Dyskalkulie eröffnet daher bessere berufliche Chancen und Karrieremöglichkeiten.
Langfristige Unterstützung und Begleitung
Kontinuierliche Begleitung: Die Behandlung umfasst häufig langfristige Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Fortschritte nachhaltig sind und weitergeführt werden.
Eltern- und Lehrerberatung: Eine umfassende Behandlung schließt auch die Beratung und Schulung von Eltern und Lehrern ein, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen und den Lernprozess zu begleiten.
Anpassung an individuelle Fortschritte: Die Therapie wird kontinuierlich an die individuellen Fortschritte und Bedürfnisse angepasst, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
Ganzheitlicher Ansatz
Integration in den Alltag: Die erlernten mathematischen Fähigkeiten und Strategien werden in den Alltag integriert, um ihre Anwendbarkeit und Relevanz zu erhöhen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Behandlung kann verschiedene Fachrichtungen einbeziehen, wie Psychologen, Pädagogen und Ergotherapeuten, um eine umfassende Unterstützung zu bieten.
Unterstützung der sozialen Entwicklung: Durch die Behandlung werden auch soziale Fähigkeiten und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt, da Betroffene sich in schulischen und sozialen Situationen sicherer fühlen.
Die gezielte Behandlung von Dyskalkulie bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten hinausgehen.
Sie stärkt das Selbstvertrauen, verbessert schulische und berufliche Leistungen, bietet langfristige Unterstützung und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz.
Durch eine individuell abgestimmte Therapie können Betroffene lernen, ihre Schwächen zu überwinden und ihre Stärken zu nutzen, um ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen.